Datenschutzerklärung
xeloriaqvent • Transparenz bei der Datenverarbeitung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
xeloriaqvent
Jahnstraße 8, 21279 Hollenstedt
Deutschland
Telefon: +49 2314764390
E-Mail: info@xeloriaqvent.sbs
Als Verantwortlicher bestimmen wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Website xeloriaqvent.sbs und alle damit verbundenen Dienste.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Bildungsdienstleistungen im Bereich 3D-Spieledesign optimal anbieten zu können:
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer bei der Anmeldung oder Kontaktaufnahme
Technische Daten
IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkt
Nutzungsdaten
Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten auf der Website
Die Datenerhebung erfolgt zum einen durch Ihre direkte Eingabe in Formulare, zum anderen automatisch beim Besuch unserer Website durch unsere IT-Systeme. Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie bei Vertragsanbahnung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
- Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Kursen ab Herbst 2025
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Website-Optimierung
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Erforderliche Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig und können nicht deaktiviert werden. Sie umfassen Session-Management und Sicherheitsfunktionen.
Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir diese zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung unserer Inhalte. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Cookies blockiert oder Sie über deren Speicherung informiert werden. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letzter Korrespondenz
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflicht
- Website-Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei Löschung von Daten auf Anfrage erfolgt dies unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis korrigiert
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an info@xeloriaqvent.sbs. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
6. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.
7. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz
und die Informationsfreiheit Niedersachsen
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutzbehörde wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025
Letzte Aktualisierung: Januar 2025