Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Technologien helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und die Leistung unserer Plattform zu analysieren.
xeloriaqvent nutzt verschiedene Tracking-Methoden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und relevante Inhalte bereitzustellen. Dazu gehören Session-Cookies, persistente Cookies und lokale Speichertechnologien.
-
Essentielle Cookies
Ermöglichen grundlegende Webseitenfunktionen wie Anmeldung, Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Diese können nicht deaktiviert werden.
-
Funktionale Cookies
Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, um ein personalisiertes Erlebnis zu bieten und Ihre gewählte Sprache zu merken.
-
Analytische Cookies
Sammeln anonyme Daten über die Webseitennutzung, um Verbesserungen vorzunehmen und beliebte Inhalte zu identifizieren.
-
Marketing-Cookies
Ermöglichen personalisierte Werbung und messen die Effektivität von Marketingkampagnen auf verschiedenen Plattformen.
Datenaufbewahrung und Kontrolle
Die meisten Cookies werden automatisch nach dem Ende Ihrer Browser-Session gelöscht. Persistente Cookies können bis zu 24 Monate gespeichert werden, abhängig von ihrem Zweck und Ihrer Zustimmung.
Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen. xeloriaqvent respektiert Ihre Entscheidungen bezüglich der Datensammlung und bietet transparente Optionen zur Verwaltung Ihrer Präferenzen.
Browser-Einstellungen
Konfigurieren Sie Ihren Browser, um Cookies automatisch zu blockieren oder vor dem Speichern zu warnen.
Selektive Löschung
Löschen Sie spezifische Cookies über die Browser-Entwicklertools oder Datenschutz-Einstellungen.
Do Not Track
Aktivieren Sie die "Do Not Track" Option in Ihrem Browser für zusätzlichen Schutz vor Tracking.
Wie Tracking Ihr Lernerlebnis verbessert
Unsere Tracking-Technologien ermöglichen es uns, Ihren Lernfortschritt in 3D-Beleuchtung und Texturdesign zu verfolgen und personalisierte Empfehlungen zu geben. Wenn Sie beispielsweise häufig Tutorials zu Lichteffekten ansehen, zeigen wir Ihnen ähnliche fortgeschrittene Inhalte.
Analytics helfen uns zu verstehen, welche Teile unserer Kurse am effektivsten sind. Diese Erkenntnisse fließen in die Entwicklung neuer Lerninhalte ein, die 2025 und 2026 verfügbar werden.
Funktionale Cookies merken sich Ihre bevorzugten Anzeigeoptionen für 3D-Modelle und Rendering-Einstellungen, sodass Sie nicht bei jedem Besuch neu konfigurieren müssen.